Jubiläums – WBO | Vielseitigkeits Wochenende am 16. und 17. August 2025

AUSSCHREIBUNG
WBO –VERANSTALTUNG
zum 75 – jährigen Jubiläum
am 16. und 17. August 2025
in Gerolzhofen

Veranstalter:
Reit- und Fahrverein Gerolzhofen und Umgebung e. V.

Turnierleitung:
Carina Nöth, St.-Wendelinus-Str. 10, 97509 Kolitzheim
Alina Kaffer, Steigerwaldstr. 7, 97497 Dingolshausen

Nennungen an:
Reit- und Fahrverein Gerolzhofen e.V.
c/o Carina Nöth, St.-Wendelinus-Str. 10, 97509 Kolitzheim

Nennungsschluss:         
01. August 2025

Vorläufige ZE:
Samstag:
Vormittag:   7, 8, 2 
Nachmittag: 4, 1, 11, 5, 13, 15   
Sonntag:
Vormittag:   9, 3
Nachmittag: 15, 6, 16, 10, 12

Prüfungsplatz:

Dressurviereck:
Gras (20 x 40 m), gesandet
Springplatz:
Gras (60 x 80 m)
Abreiteplätze:
Gras (25 x 50 m) / Gras (40 x 60 m)
Gelände: 
Geländestrecke am Mahlholz

Achtung die Zeiteinteilung wird nicht verschickt – diese ist auf
https://reitverein-gerolzhofen.de einzusehen

Richter:
Hans Steger mit Raimund Jemelka

Parcoursbauer:
Hans Steger mit Raimund Jemelka

Tierarzt: 
auf Abruf

Erste Hilfe: 
Geomed Klinik Gerolzhofen in Bereitschaft

Teilnahmeberechtigt:
Teilnehmer aus Franken, geladene Gäste

Besondere Bestimmungen:

  • alle Nennungen sind über das Online-Formular unter https://reitverein-gerolzhofen.de/2025/03/19/jubilaums-wbo-vielseitigkeits-wochenende-am-17-und-18-august-2025/vorzunehmen. Die Zusammenfassung, die Sie nach Abschicken des Online-Formulars per E-Mail als PDF-Formular erhalten, muss mit handschriftlicher Unterschrift versehen bis spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Email (team@reitverein-gerolzhofen.de), per Post oder bis spätestens zum Meldeschluss an der Meldestelle eingereicht werden.
  • Nenngelder sind bis Nennschluss mit Verwendungszweck „WBO, Reitername, Tiername“ auf das Konto des Reitvereins Gerolzhofen, IBAN: DE15 7936 2081 0000 0264 33, BIC: GENODEF1GZH zu überweisen.
  • Meldeschluss ist jeweils am Vortag um 17 Uhr.
  • Es gelten die allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2025, sowie die LPO-Ausgabe 2024 und die WBO-Ausgabe 2024 in der jeweils gültigen Fassung.
  • Der Veranstalter behält sich vor die Startplätze in den Wettbewerben auf jeweils 20 Teilnehmer zu begrenzen.
  • Es dürfen nur gesunde Pferde/Ponys aus seuchenfreien Beständen teilnehmen. Für jedes Pferd/Pony muss ein gültiger Tierhaftpflichtversicherungsnachweis vorhanden sein.
  • Für alle vereinsfreien Teilnehmer muss eine gültige Unfallversicherung nachweisbar sein.
  • Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen zu teilen und/oder um bis zu 60 Minuten zu verschieben.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
  • Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selber, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde/Ponys verursacht werden.
  • Parken ist nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen gestattet. Die Nutzung dieser erfolgt auf eigene Gefahr. Die Flächen sind sauber zu verlassen.
  • Hunde sind an der Leine zu führen. Für freilaufende Hunde haftet der Hundebesitzer.
  • Unterbringung der Pferde/Ponys während der Veranstaltung auf Anfrage möglich. (keine Übernachtung möglich)
  • Vorleser wird vom Veranstalter gestellt.
  • Maximal 3 Starts je Pferd/Pony / Tag + 2 geführte Starts je Pferd/Pony / Tag

Ausrüstung Pferd:
Siehe Einsteckkarte
„Ausrüstung Pferd/Pony“
gem. WBO 2024 Teil I, 16

Ausrüstung Reiter:
Siehe Einsteckkarte
„Ausrüstung Teilnehmer usw.“
gem. WBO 2024 Teil I, 15

1. Reiter-WB Schritt-Trab
gem. WBO WB 227

„In einer Gruppe von max. 8 Reitern stellen die TN ihre Pferde/Ponys im Schritt und Trab nach Weisung der Richter vor“

Pferde/Ponys: 5j. + ält. Teiln.: Junioren Jahrgang 2009 und jünger (empfohlenes Mindest-alter 4 Jahre), die nicht in WB 2 oder 3 starten. LK 0, 7. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. WB 227, Richtv.: WB 227

Einsatz: 14,00 Euro, VN: 10, SF: H

2. Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp
gem. WBO WB 228

„In einer Gruppe von max. 8 Reitern stellen die TN ihre Pferde/Ponys im Schritt und Trab nach Weisung der Richter vor“

Pferde/Ponys: 5j. + ält. Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 4 Jahre), die nicht in WB 1 oder 3 starten, LK 0, 7. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. WB 227, Richtv.: WB 227

Einsatz: 14,00 Euro, VN: 10, SF: P

3. Dressur-WB (DW 3)
gem. WBO WB 242/C

„Geritten wird die vorgegebene Dressuraufgabe DW 3 in allen drei Grundgangarten mit einfachen Hufschlagfiguren auf einem Viereck mit der Größe 20 x 40 m“

Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 6 Jahre), die nicht in WB 1 oder 2 starten. LK 0, 7, 6. Je Teilnehmer/in 2 Pferde/Ponys erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Aufgabe DW 3. Ausr. 242/C, Richtv.: WB 242/C

Einsatz: 14,00 Euro, VN 10, SF: K

4. Mini-Stilspring-WB
analog. WBO WB 262

„Geritten wird ein Parcours mit ca. 5 Hindernissen zur Überprüfung des ausbalancierten Sitzes, der Hilfengebung und Einwirkung des Reiters.“

Pferde/Ponys: 5j.+ält., Teiln.: Junioren Jahrgang 2009 und jünger (empfohlenes Mindestalter 6 Jahre) und zusätzlich Jahrgang 2008 und älter, die nicht in WB 5 oder 6 starten, LK 0, 7, 6. Max. Hindernishöhe: 50 cm. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. WB 262, Richtv.: WB 262

Einsatz: 14,00 Euro, VN 10, SF: I

5. Einsteiger-Stilspring-WB
gem. WBO WB 262

„Geritten wird ein Parcours mit max. 7 Hindernissen zur Überprüfung des ausbalancierten Sitzes, der Hilfengebung und Einwirkung des Reiters.“

Pferde/Ponys: 5j.+ält., Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 6 Jahre), LK 0, 7. Max. Hindernishöhe: 65 cm. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. WB 262, Richtv.: WB 262

Einsatz: 14,00 Euro, VN 10, SF: Z

6. Stilspring-WB ohne erlaubte Zeit
gem. WBO WB 263

„Geritten wird ein Parcours mit 6 – 8 Hindernissen nach Standardanforderungen.“

Pferde/Ponys: 4j.+ält., Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 6 Jahre), LK 0, 7, 6, Max. Hindernishöhe: 80 cm. Je Teilnehmer/in 2 Pferd/Ponys erlaubt 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen.  Ausr. 263, Richtv.: WB 263

Einsatz: 14,00 Euro, VN 10, SF: F

7. „Mini“-Geländereiter-WB
gem. WBO WB 284

„Geritten wird ein Geländeparcours von ca. 500 – 800 m und 5 Geländehindernissen nach Skizze mit Aufgabenbeschreibung in angemessenem Tempo.“

Pferde/Ponys: 5j. + ält. Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 8 Jahre), die nicht an WB 9 teilnehmen, LK 0, 7. Hindernishöhe: max.  50 cm. Je Teilnehmer/in 2 Pferd/Ponys erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. 284, Richtv.: WB 284

Einsatz: 16,00 Euro, VN 10, SF: B

8. Geländereiter-WB
gem. WBO WB 284

„Geritten wird ein Geländeparcours von ca. 500 – 800 m und max. 7 Geländehindernissen nach Skizze mit Aufgabenbeschreibung in angemessenem Tempo.“

Pferde/Ponys: 5j. + ält. Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 8 Jahre), LK 0, 7, 6. Hindernishöhe: 40 – 60 cm. Je Teilnehmer/in 2 Pferd/Ponys erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen.  Ausr. 284, Richtv.: WB 284

Einsatz: 16,00 Euro, VN 10, SF: J

9. Stilgeländeritt-WB ohne Bestzeit
gem. WBO WB 285

„Geritten wird ein Geländeparcours von ca. 800 bis 1200m Länge und 10 – 12 Gelände-hindernissen.“

Pferde/Ponys: 5j. + ält. Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 8 Jahre), die nicht an WB 7 teilnehmen, LK 0, 7, 6. Hindernishöhe: max. 70 cm. Je Teilnehmer/in 2 Pferd/Ponys erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen.  Ausr. 285 Richtv.: WB 285

Einsatz: 16,00 Euro, VN 10, SF: O

10. Kombinierter Reit-WB (2 Teil – WB)
analog WBO WB 602
„3. Sternbergs Cup“

„Die Wertnoten der Prüfungen 3 und 6 eines Teilnehmers (unabhängig vom Pferd) werden gemeinsam in einer erneuten Siegerehrung rangiert. Bei gleicher Wertnotensumme entscheidet die höhere Wertnote aus der Dressur über die Platzierung.“

Anforderungen: Der WB besteht aus
a) Prüfung 3 (Dressur – WB gem. WBO WB 242/C)
b) Prüfung 6 (Spring – WB gem. WBO WB 263)
Ausr. analog WB 602 Richtv.: analog WB 602, bei gleicher Wertnotensumme entscheidet die höhere Wertnote aus der Dressur über die Platzierung.

Einsatz: 10,00 Euro, VN 5

11. Kombinierter Reit-WB (3 Teil – WB)
analog WBO WB 603
„Reiterhof Kempf’s Future Stars Cup“

„Die Wertnoten der Prüfungen 2, 4 und 7 eines Teilnehmers (unabhängig vom Pferd) werden gemeinsam in einer erneuten Siegerehrung rangiert. Bei gleicher Wertnotensumme entscheidet die höhere Wertnote aus der Dressur über die Platzierung.“

Anforderungen: Der WB besteht aus
a) Prüfung 2 (Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp gem. WBO WB 228)
b) Prüfung 4 (Mini-Stilspring-WB gem. WBO WB 262)
c) Prüfung 7 („Mini“-Geländereiter-WB gem. WBO WB 284)
Ausr. analog WB 603 Richtv.: analog WB 603, bei gleicher Wertnotensumme entscheidet die höhere Wertnote aus der Dressur über die Platzierung.

Einsatz: 10,00 Euro, VN 5

12. Kombinierter Reit-WB (3 Teil – WB)
analog WBO WB 603
„Jubiläums-Cup“

„Die Wertnoten der Prüfungen 3, 6 und 9 eines Teilnehmers (unabhängig vom Pferd) werden gemeinsam in einer erneuten Siegerehrung rangiert. Bei gleicher Wertnotensumme entscheidet die höhere Wertnote aus der Dressur über die Platzierung.“

Anforderungen: Der WB besteht aus
a) Prüfung 3 (Dressur-WB gem. WBO WB 242/C)
b) Prüfung 6 (Spring-WB gem. WBO WB 263)
c) Prüfung 9 (Stilgeländeritt-WB ohne Bestzeit gem. WBO WB 285)
Ausr. analog WB 603 Richtv.: analog WB 603, bei gleicher Wertnotensumme entscheidet die höhere Wertnote aus der Dressur über die Platzierung.

Einsatz: 10,00 Euro, VN 5

13. Geschicklichkeits-Trail A
(Stilwertung) gem. WBO WB 203/A

„Geritten wird die Trailaufgabe „Working Equitation für Einsteiger“ gemäß WBO S. 441“

Pferde/Ponys: 4j. + ält., Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 6 Jahre), LK 0, 7, 6. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. WB 203/A, Richtv.: WB 203/A.

Einsatz: 14,00 Euro, VN: 5, SF: E

14.  Jump an Wheelbarrow
gem. WBO WB 212

„Gestartet wird im Team aus Reiter und Schubkarren-Fahrer. Der Reiter absolviert einen Springparcours. Im Anschluss wird vom Teampartner eine Schubkarre mit Gymnastikball durch einen Kegelparcours geschoben. Es gewinnt das Team mit der schnellsten Zeit.“

Pferde/Ponys: 5j. + ält., Teiln.: Alle Altersklassen (empfohlenes Mindestalter 8 Jahre), LK 0, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. Hindernishöhe: max. 65 cm. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. 2 Teilnehmer/innen je Pferd/Pony zugelassen. Ausr. WB 212 Richtv.: WB 212

Einsatz: 12,00 Euro, VN 5, SF: X

15. Führzügel-WB mit Geschicklichkeitsaufgaben
gem. WBO WB 223

„Die Teilnehmer absolvieren geführt einen Geschicklichkeitsparcours (z. B. Slalom, Eierlauf) nach Skizze, in der Richtung, Gangart, Reihenfolge und Höchstzeit vorgegeben ist.“

Ponys: 4j. + ält., Teiln.: Junioren bis Jahrgang 2014 (empfohlenes Mindestalter 4 Jahre maximales Alter 10 Jahre), die an keinem anderen WB außer WB 16 teilnehmen. Führende Personen müssen mind. 16 Jahre alt sein. Je Teilnehmer/in 1 Pony erlaubt. 2 Kinder je Pony zugelassen. Ausr. WB 223, Richtv.: WB 223. Parcoursskizze wird am Prüfungstag bekannt gegeben. Laut Besonderen Bestimmungen LK Bayern ist dieser Wettbewerb nur für Ponys erlaubt.

Einsatz: 12,00 Euro, VN: 5, SF: L

16. Führzügel-WB Cross-Country
analog. WBO WB 224

„Die Teilnehmer absolvieren geführt Stationen mit z.B. Trabstangen und einem kleinen Sprung über einen Baumstamm (max. 30cm hoch). Richtung, Gangart, Reihenfolge und Höchstzeit sind vorgegeben.“

Ponys: 5j. + ält., Teiln.: Junioren bis Jahrgang 2014 (empfohlenes Mindestalter 4 Jahre, maximales Alter 10 Jahre), die an keinem anderen WB außer WB 15 teilnehmen. Führende Personen müssen mind. 16 Jahre alt sein. Je Teilnehmer/in 1 Pony erlaubt. 2 Kinder je Pony zugelassen. Ausr. WB 224, Richtv.: WB 224. Laut Besonderen Bestimmungen LK Bayern ist dieser Wettbewerb nur für Ponys erlaubt.

Einsatz: 12,00 Euro, VN: 5, SF: D

MEHR ÜBER UNS